Jahreskurs Tantra – Die Lehre des Geheimen Mantra

Voraussetzung sind Grundkenntnisse der buddhistischen Philosophie

Jürgen Manshardt, Oliver Petersen

Termin: ab Oktober 2024 | 12 Monate
Zeit:      10 Sonntage 10.30 - 14.00 Uhr / 15 Samstage 10.30 - 12.30 Uhr (die genauen Termine erhalten die Teilnehmenden per Mail)
Ort:      Tibetisches Zentrum, Hamburg-City, Güntherstraße 39, 22087 Hamburg und online

Das buddhistische Tantra ist ein Denk- und Übungs­system, das als Vajrayāna („Diamant“- bzw. „Vajra-Fahrzeug“) bekannt ist. In Fortführung des Stufenpfades werden in diesem Studienjahr die Geheimlehren des indo-tibetischen Buddhismus ausführlich thematisiert. Dabei werden wir uns auf authentische Weise mit den wichtigsten Theorien und Praxisformen dieser einmaligen und wirkungsvollen, aber oft auch missverstandenen Lehren befassen.

Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den außergewöhnlichen Charakteristika des Tantra und den Unterschieden zu den mehr allgemeingültigen Sutra-Lehren liegen. Zudem werden die vier Klassen der Tantras und wichtige Elemente der Praxis dargelegt. So können sich die TeilnehmerInnen ein gutes Verständnis der sonst oft missverstandenen Geheimlehren aneignen.

Besondere Berücksichtigung werden außerdem folgende Themen finden:

  • Die Zwei Mahāyāna-Fahrzeuge: Ursachen- und Wirkungsfahrzeug; Wesentliche Unterschiede zwischen den zwei Fahrzeugen des Mahāyāna – dem Vollkommenheitsfahrzeug und dem Mantrafahrzeug.
  • Eintritt in die Mantra-Übungen und Eintritt in den Mantra-Pfad
  • Gottheiten-Yoga als besonderes Mittel des Mantra-Fahrzeugs, um Buddhaschaft zu verwirklichen
  • Integration von Begierde in den Pfad
  • Die Qualitäten eines Tantra-Meisters

Voraussetzung: Dieser Kurs ist Bestandteil des Vertiefungsstudiums des Systematischen Studiums des Buddhismus und setzt Grundkenntnisse der bud­dhistischen Philosophie voraus.

Mit Livestream und als Fernkurs: Den Link für die Liveübertragung erhalten die Teilnehmenden über ein zugehöriges Internetforum, worüber die Filmaufnahmen zusätzlich zum Livestream auch nachträglich angeschaut werden können - vorhandener Internetzugang und eigene Email-Adresse vorausgesetzt – Die Teilnehmenden können dort auch die Audioaufzeichnungen der Unterrichtseinheiten als Mp3-Dateien abrufen. Audio-CDs (Mp3-Format) können auf Anfrage kostenpflichtig zugeschickt werden.

Weitere Infos zu Fernkursen.

Seminar-Nr.: 2410-CI-02
Beitrag: 85 € | 63,75 € (Ermäßigung) /Monat

Förderbeitrag: 100 € /Monat

Weitere Infos zur Anmeldung & Anmeldebogen (PDF)