Geshe Pema Samten, Übersetzung: Oliver Petersen und Frank Dick
Auch mit englischer und chinesischer Übersetzung der Unterweisungen!
Allen ein herzliches Tashi-Deleg
Das Sommercamp machen wir seit vielen Jahren. Alle lieben es mittlerweile - ich auch - ach, es ist sehr schön. Es wäre sehr gut, wenn wir es immer so weiter machen könnten. Die Menschen sind glücklich, fröhlich, unbeschwert.
In diesem Jahr werde ich den kleinen Lamrim von Je Tsongkhapa erklären. Dieser Text ist für den Geist und die Praxis von großem Nutzen. Der Text ist nicht sehr umfangreich, deshalb ist es angenehm, ihn aufzunehmen. Wenn man sehr lange Texte hört, kann man später nicht mehr viel davon erinnern. Die kleinen Texte kann man gut behalten - das ist für den Geist natürlich sehr nützlich.
Tosngkhapa hat zuerst den Lamrim-Chenmo, den Großen Stufenweg zur Erleuchtung verfasst, dann den Mittleren, den es übrigens auch auf Deutsch gibt, und am Schluss den Kleinen. Der kurze Text macht die Anwendung für die Praxis leichter. Wir werden die verschiedenen Themen, die angesprochen werden auch meditieren.
Wir werden eine schöne Zeit miteinander haben. Es ist Sommer - wir essen zusammen, klönen, spielen, singen, tanzen. Ich freue mich schon drauf. Das wird für alle sehr schön.
Die Gelbe Tara - Segens-Einweihung und Sandmandala
Durch ihre Heilsaktivität nimmt der Verdienst zu und verlängert sich das Leben.
Sandmandala und Einweihung in die Gelbe Tara
Vier tibetische Mönche kommen aus Indien zu uns und streuen das Mandala der Gelben Tara . Am So. 27. Juli 2025 gibt Geshe Pema Samten eine Segenseinweihung in diese Gottheit. Durch die Heilsaktivität der Gelben Tara nimmt der Verdienst zu und verlängert sich das Leben.
Darüber hinaus führen die Mönche kraftvolle Rituale für den Weltfrieden, für Gesundheit und gutes Geschick mit uns zusammen durch und begleiten uns liebevoll und heiter durch die wunderbaren Tage des Dharma-Sommercamps.
Hinweis: Da die Praxis zum Kriyatantra gehört, sollte man an dem Tag der Einweihung auf sogenannte schwarze Nahrung, wie Fleisch, Eier, Alkohol, Knoblauch, Zwiebeln usw. verzichten.
Rund um das Sommercamp
Wie jedes Jahr ist der Erlebniskindergarten des Tibet-Zentrums Hannover wieder geöffnet. Für die Jugendlichen gibt es ein eigenes Programm. Meditation und Yoga werden für Kinder und Jugendliche angeboten. Wenn die Kinder gut versorgt sind, können die Eltern entspannt den Dharma-Unterweisungen teilnehmen.
Der Förderverein Tashi Dargye e. V., der die Region Dargye in Ost-Tibet unterstützt, wird uns an einem Abend mit Foto und Film über seine interessante Arbeit informieren. Und bei einem kleinen tibetischen Imbiss können wir Geshe Pema Samten Fragen stellen zu seiner Heimat auf dem Dach der Welt.
Das Rahmenprogramm wird viel Interessantes anbieten, wie Filmabende, Morgen- und Abendmeditationen, Singen und vieles mehr. Man kann auch entlang ausgedehnter Felder, fernab vom Alltagsstress, spazieren gehen, sich im Garten sonnen und sich mit neuen und alten Dharmafreundinnen und -freunden austauschen. Auch die liebevolle Küchencrew wird wieder alles geben, um unsere Gaumen zu erfreuen.
Die drei Vereine Tibetisches Zentrum e.V., Tibet-Zentrum, Hannover und Tashi Dargye e.V. freuen sich auf eine schöne und harmonische Zeit mit der Sommercamp-Dharma-Familie!
Die Audioaufnahmen der letzten Sommercamps mit den Erklärungen des Lamrim-Textes oder den ersten Versen von dem Brief an einen Freund können nachträglich gebucht werden.
Das Video zum Sommercamp: www.youtube.com/TibetischesZentrumeV
Seminar-Nr. Sommercamp: 2507-SC-01