Herzlich Willkommen auf der Webseite des Tibetischen Zentrums e.V., Hamburg

Das Tibetische Zentrum vermittelt den Buddhismus nach der tibetischen Überlieferung und zahlreiche weitere Inhalte und Übungen in Verbindung mit der Geistesschulung. Es steht seit der Gründung 1977 unter der Schirmherrschaft S.H. des 14. Dalai Lamas.

Sie finden auf unserer Webseite Informationen über uns, den Buddhismus, Meditation und ergänzende Themen sowie ein umfangreiches Angebot an Kursen, Meditationen und Veranstaltungen für alle Alters- und Erfahrungsstufen. Das Spektrum reicht von der Einstiegsmeditation bis hin zum tiefgründigen Studium des Buddhismus. Mitmachen kann man bei uns digital von überall auf der Welt sowie analog an drei Standorten (Hamburg-Berne, Hamburg-City, Lüneburger Heide), an denen fast täglich auch Vor-Ort-Termine stattfinden. Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist keine Religionszugehörigkeit erforderlich.

Freuen Sie sich auf lebendiges Lernen in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Umfassende Kenntnisse des Buddhismus nach der indo-tibetischen Tradition stehen im dreijährigen Grundstudium auf dem Lehrplan. Im Vertiefungsstudium (bis acht Jahre) geht es um weiterführende Kenntnisse in Philosophie, Meditation und Lebensführung sowie um das Studieren von klassischen buddhistischen Texten und deren praktische Anwendung.

25. Juli bis 4. August 2024! Das Sommercamp in Semkye Ling ist jedes Jahr ein besonderes Dharma-Fest für die ganze Familie. Mit Unterweisungen von Geshe Pema Samten, Rahmenprogramm für die ganze Familie, leckeren Speisen und erlebnisreicher Kinderbetreuung. Teilnahme auch tageweise möglich.

Stets aktualisiert! Das Veranstaltungsprogramm mit den Terminen des kommenden Halbjahres und einigen längerfristigen Terminen steht in der aktualisierten Version zur Verfügung. Im diesem PDF befinden sich ebenfalls die Links zu den jeweiligen Veranstaltungsdetails.

Unsere Technischen Assistenten/innen helfen uns unendlich! Wer hat Lust und Zeit, das Tibetische Zentrum zu unterstützen? "TAs" dringend gesucht.

Dieses Seminar wird Neu-Interessierten des XVI. Lehrgang des Systematischen Studiums des Buddhismus als Vorbereitung empfohlen. Oliver Petersen wird an diesem Tag eine Einführung in die buddhistische Philosophie geben.

ab Oktober | 12 Monate. Mit (NEU) Geshe Sönam Namgyäl, Übersetzung Elisabeth Steinbrückner, Frank Dick. An zehn Sonntagen wird das 9. Kapitel des in Versen verfassten Klassikers Bodhisattvacāryāvatāra von Śāntideva (7./8. Jahrhundert) erklärt. Zentrales Thema von Śānti­deva Weisheitskapitel ist die rechte Erkenntnis der Leerheit (Śūnyatā). Die Leerheit besagt das Fehlen einer vermeintlich autonomen Existenz der Phänomene.

26. - 30.06.24 | Mit der ehrwürdigen Bhikṣuṇīs Thubten Choedroen und Tenzin Drölkar. Konzentration ist hilfreich im Alltag und essentiell für die spirituelle Praxis. Es werden grundlegende Methoden erklärt und eingeübt, um den eigenen Geist zur Ruhe zu bringen. Dieses Mal können wir zusätzlich eine kraftvolle Form der Aufmerksamkeit (harmonisches Singen) erlernen.

05. - 18.10.24 | 13 Tage, 6 Runden. Mit Bhikṣuṇī Thubten Choedroen. Die Fastenklausur (tib. Nyungne) in Verbindung mit Avalokiteśvara bewirkt bei denen, die Vertrauen in den Dharma haben, eine starke Reinigung von Körper und Geist sowie Freude und Kraft.

20. - 22.09.2024 | Mit Bhikṣuṇī Sönam Chökyi. Können wir uns frei machen von vorschnellen Reaktionen und wiederkauenden Gedanken über erlittenes Unrecht? Gedanken, die uns sogar den Schlaf rauben? Wir wollen an diesem Wochenende achtsam unseren Atem betrachten, aber nicht nur, sondern unser Innerstes behutsam in helle Räume des Wissens führen, wo wir einen klaren Kopf und den Überblick über unser Leben erhalten.

01. - 05.11.24 | 4 Tage, Semkye Ling. Mit Geshe Sönam Namgyäl, Übersetzung: Elisabeth Steinbrückner. "So wie Wolken am Himmel nicht die Natur des Himmels sind oder Schmutz im Wasser nicht die Natur des Wassers ist, so sind die Leidenschaften nicht die Natur des Geistes." Geshe Sönam Namgyäl wird in diesem besonderen Seminar eine Verbindung von der Buddha-Natur zum Höchsten Yogatantra ziehen.

06.07.24 | Wir laden alle Interessierten ein, uns am 89. Geburtstag unseres Schirmherrn, des 14. Dalai Lama, zu besuchen. Ein wunderbarer Anlass zum Feiern und Kennenlernen. Wer möchte, kann zusammen mit uns von 11 – 12:30 Uhr im Tempel traditionelle tibetisch-buddhistische Gebete rezitieren. Ab 12:30 Uhr laden wir zum gemeinsamen Sommerfest und Kennenlern-Tag ein.

ab Oktober | 12 Monate. Mit Jürgen Manshardt und Oliver Petersen. Das buddhistische Tantra ist ein Denk- und Übungs­system, das als Vajrayāna („Diamant“- bzw. „Vajra-Fahrzeug“) bekannt ist. In Fortführung des Stufenpfades werden in diesem Studienjahr die Geheimlehren des indo-tibetischen Buddhismus ausführlich thematisiert.

30.09. - 04.10.24 | 4 Tage. Mit Geshe Pema Samten, Übersetzung: Oliver Petersen. In dieser Klausur werden wir uns intensiv der segensreichen Praxis vom 1000-armigen Avalokiteśvara hingeben. Neben der Rezitation des Mantras wird Geshe Pema Samten zur Meditation über die Gottheit anleiten, die die Kraft hat, unser Mitgefühl zu stärken.